Regie: Stéphane Goël
Jahr: 2012 Land: Switzerland
Suisa-Nr: 1014758 Verleih: First Hand Films
Jahr: 2012 Land: Switzerland
Suisa-Nr: 1014758 Verleih: First Hand Films
Der Weg VON DER KÜCHE INS PARLAMENT war für die Schweizer Frauen steinig und lang – vier Generationen mussten dafür kämpfen, dass das männliche Stimmvolk den Frauen das Recht auf politische Mitbestimmung gewährte. Mit Feingefühl und Humor zeichnet Stéphane Goëls Dokumentarfilm DE LA CUISINE AU PARLEMENT – EDITION 2021 diesen Weg nach.
Politikerinnen und Aktivistinnen wie Elisabeth Kopp, Ruth Dreyfuss, Tamara Funicello, Marina Carobbio, Amélie Christinat, Marthe Gostelli, Gabrielle Nanchen, Patricia Schulz, Brigitte Studer und Simone Chaupuis-Bischof beschreiben ihren Kampf für die egalitäre Sache. Im reichen Archivmaterial, in dem auch gewöhnliche Bürger*innen zu Wort kommen, spiegelt sich der Mentalitätswandel während eines Jahrhunderts.
Politikerinnen und Aktivistinnen wie Elisabeth Kopp, Ruth Dreyfuss, Tamara Funicello, Marina Carobbio, Amélie Christinat, Marthe Gostelli, Gabrielle Nanchen, Patricia Schulz, Brigitte Studer und Simone Chaupuis-Bischof beschreiben ihren Kampf für die egalitäre Sache. Im reichen Archivmaterial, in dem auch gewöhnliche Bürger*innen zu Wort kommen, spiegelt sich der Mentalitätswandel während eines Jahrhunderts.
Im Rahmen des 50-Jahre Jubiläums des Frauenstimmrechts in der Schweiz. Mit anschliessender Podiumsdiskussion.
Die Schweiz war eines der letzten Länder der Welt, die das Frauenstimm- und Wahlrecht eingeführt hat. Der Film führt durch ein Jahrhundert Schweizer Geschichte, auf den Spuren von Frauen, die dafür gekämpft haben, den Herd verlassen zu können – und von Männern, die alles versucht haben, um sie dorthin zurückzuschicken – bis zur Erreichung einer gesetzlichen Gleichstellung, deren Umsetzung auch heute noch oft fraglich erscheint.




