
Über uns
kult.kino steht für eine Filmkultur mit Zukunft
Für eine Filmkultur mit Zukunft
Ein guter Film auf einer Kinoleinwand inmitten anregender Gesellschaft ist ein Erlebnis, das weiterhin gefördert werden muss. Mit unserem Filmprogramm grenzen wir uns von den Mainstream-Kinos ab und bieten Ihnen neue Perspektiven: Mit dem Einbezug regionaler Projekte erhöhen wir die Sichtbarkeit kleinerer Filme. An Spezialvorstellungen ermöglichen wir Ihnen den direkten Austausch mit Filmschaffenden.
Die Geschäftsleitung
Gini Bermond |
Tobias Faust |
![]() |
![]() |
Pressebilder in hoher Auflösung gibt es hier
Wir sind kult
Bei uns können Sie in filmische Entdeckungen aus aller Welt eintauchen. Die zwei kult.kino Standorte mit insgesamt sieben Kinosälen stehen für eine vielseitige, lebendige und anspruchsvolle Filmkunst inmitten gemütlicher Atmosphäre. Mit einer sorgfältig erlesenen Programmation erweitert kult.kino Ihre cineastische Erfahrung und bringt Ihnen schon heute Filme, die morgen kult sind.
kult.kino als Unternehmen
kult.kino ist als AG mit einem zehnköpfigen Verwaltungsrat organisiert. Unser Kulturbetrieb beschäftigt insgesamt über dreissig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Geschäftsführerin Gini Bermond und der Geschäftsführer Tobias Faust leiten und programmieren die kult.kino.
Die Geschichte von kult.kino
2020 – Romy Gysin geht im Sommer 2020 in den Ruhestand. Ab April 2020 wird Gini Bermond neue Co-Geschäftsleiterin gemeinsam mit Tobias Faust, der seit Oktober 2016 Geschäftsführer ist.
2016 – Im Oktober ging nach über 25 Jahren Suzanne Schweizer in den Ruhestand. Nachfolger ist Tobias Faust.
2015 – Umbau des kult.kino atelier: Erweiterung von drei auf fünf Säle, mit Kinobar und Lounge.
2006 – Das kult.kino camera wird gesamterneuert: Die beiden Säle und das Foyer bekommen ein neues Erscheinungsbild.
2003 – Das kult.kino atelier unter dem Tinguely-Brunnen wird ausgebaut. Neu können drei Säle von der kult.kino ag bespielt werden.
2002 – Die Kinos camera, atelier, club und movie schliessen sich zu einer Firma zusammen: zur kult.kino ag.
1998 – Mit der Eröffnung von Stadtkino Basel und der damit verbundenen Übernahme des Filmclubs Le Bon Film wird das Duplexkino camera nun ausschliesslich von der Studiokino AG betrieben.
1993 – 1994 – Die beiden Kinos club am Marktplatz und movie beim Claraplatz werden von der Studiokino AG übernommen.
1985 – Das camera an der Rebgasse wird zu einem Duplexkino ausgebaut.
1979 – Als Bestandteil der Gesamtüberbauung Neues Stadttheater wird dort das neue Kino atelier von der Studiokino AG eröffnet.
1976 – Die Studiokino AG entsteht; zusammen mit Le Bon Film bezieht sie einen festen Standort im Cinéma Maxim an der Rebgasse. Nun unter dem Namen Kino camera.
1931 – Die Wurzeln unseres Unternehmens kult.kino ag reichen weit in die Basler Kinogeschichte zurück und beginnen mit dem Filmclub Le Bon Film, der 1931 gegründet wurde.