Ab Do, 4. März 2021
Virpi Suutari
Dauer: 103'
Alterskategorie: 16
Der Film schildert die Geschichte von Alvar Aalto, dem Visionär und Aino Aalto, der Umsetzerin seiner modernen, holzaffinen Architektur und seines aussergewöhnlichen Designs. Das unkonventionelle Paar teilte die Leidenschaft für das organische Bauen.
Caroline Vignal
Dauer: 95'
Alterskategorie: 10 (14)
Antoinette reist in eine Bergregion im Süden Frankreichs, um Wladimir, ihren Geliebten, zu treffen. Mit Patrick, einem Esel an ihrer Seite, macht sie sich auf den Weg. Zunächst hartnäckig, aber wie von ihrem Liebesunglück gerührt, wird das graue Biest schnell zu ihrem Führer und Vertrauten.
Evelyn Schels
Dauer: 92'
Alterskategorie: 16
«Body of Truth» begleitet vier Künstlerinnen auf einer faszinierenden, emotionalen Reise durch ihre Biografien: die Serbin Marina Abramovic, die Israelin Sigalit Landau, die Iranerin Shirin Neshat und die deutsche Katharina Sieverding.
Fergus Grady, Noel Smyth
Dauer: 80'
Alterskategorie: 8
Die Geschichte von sechs Menschen, die sich auf den 800 Kilometer langen Jakobsweg begeben, um nach Antworten des Lebens zu suchen. Die sehr beschwerliche aber auch meist beschwingte Reise bietet jedem von ihnen die Chance, die Grenzen ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit auszuloten und sich mit den jüngsten persönlichen Verlusten auseinanderzusetzen.
Johanna Faust
Sprache: CH-Dialekt/d Dauer: 92'
Alterskategorie: 12 (14)
Johanna Faust will sich im Ausland der Kunst widmen und dafür ihre Familie verlassen. Doch plötzlich beginnt sie an ihrem Plan zu zweifeln. Vage erinnert sie sich an Geschichten, die ihre Mutter einst erzählte, und erkennt bei den Frauen ihrer Familie wiederkehrende Muster.
Pawo Choyning Dorji
Dauer: 110'
Alterskategorie: 12
Am Do, 4. März 2021 um 20:30
Premiere in Anwesenheit von Johanna Faust (Regie) mit anschliessendem Gespräch.
Die Künstlerin Johanna Faust will ihre Kinder verlassen, um sich endlich wieder ihrer Kunst zu widmen. Da kommt ihr eine vage Erinnerung hoch: Hat ihre Grossmutter nicht dasselbe getan, mit schlimmen Folgen? Das intime Road Movie erzählt von verlorenen Müttern und verlassenen Kindern, von den Verlockungen und dem Preis der Selbstverwirklichung, von den Abgründen des Mutterseins und von der tiefen Sehnsucht nach einem anderen Leben.
Am So, 7. März 2021 um 10:30
Komponist: Giacomo Puccini | Dirigent: Riccardo Chailly | Regisseur: Davide Livermore | Mit: Anna Netrebko | Francesco Meli | Luca Salsi | Vladimir Sazdovski u.a.
Aufzeichnung aus vom 07. Dezember 2019 aus der Mailänder Scala.
Am Mo, 8. März 2021 um 18:00
kino.talk in Kooperation mit dem Feministischen Salon.
Die Künstlerin Johanna Faust will ihre Kinder verlassen, um sich endlich wieder ihrer Kunst zu widmen. Da kommt ihr eine vage Erinnerung hoch: Hat ihre Grossmutter nicht dasselbe getan, mit schlimmen Folgen? Das intime Road Movie erzählt von verlorenen Müttern und verlassenen Kindern, von den Verlockungen und dem Preis der Selbstverwirklichung, von den Abgründen des Mutterseins und von der tiefen Sehnsucht nach einem anderen Leben.
Ab Do, 11. März 2021
Christos Nikou
Dauer: 90'
Aris ist Opfer einer mysteriösen Pandemie geworden, die zu Gedächtnisverlust führt. Aris wird für eine Behandlung ausgewählt, die zu einer neuen Identität verhelfen soll. Mit Hilfe von Tonbandbotschaften werden ihm Aufgaben geliefert: Fahrradfahren, Kinobesuch, Ausgang. Bei seinen Lernschritten trifft er Anna, die dasselbe Programm durchläuft. Aris beginnt zu zweifeln: Schaffen neue Erinnerungen tatsächlich eine neue Identität?
François Kohler
Sprache: F/d/f Dauer: 75'
Alterskategorie: 14 (14)
In einem Sicherheitsumfeld, das auf Angst vor Risiken beruht, ergründet der Film die schwierige Annäherung zwischen Opfern, die versuchen, ihr Leben wieder aufzubauen, und Tätern, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Bettina Oberli
Dauer: 105'
Alterskategorie: 12
Für die wohlhabende und angesehene Familie Wegmeister-Gloor war nach dem Schlaganfall des betagten Familienoberhaupts klar: Josef wird nicht in ein Pflegheim eingewiesen. Viel zu lieblos wäre das. Stattdessen wird die junge Polin Wanda eingestellt, um ihn daheim im Familienanwesen am See rund um die Uhr zu betreuen.
Ab Do, 18. März 2021
Chloé Zhao
Dauer: 108'
Nachdem sie in der grossen Rezession alles verloren hat, begibt sich eine Frau auf eine Reise durch den amerikanischen Westen und lebt als moderne Nomadin in einem Van.
Ab Do, 25. März 2021
Francis Lee
Dauer: 120'
Als ein wohlhabender Kunde Mary mit der Pflege seiner Frau betraut, kann sie es sich nicht leisten, sein Angebot abzulehnen. Trotz einer anfänglichen Distanz zwischen den beiden Frauen, entwickelt sich zwischen ihnen eine zunehmend intensive Bindung.
Uberto Pasolini
Dauer: 96'
Nachdem John erfahren hat, dass er nur noch wenige Monate zu leben hat, beginnt er für seinen vierjährigen Sohn eine neue Familie zu suchen. Doch nach und nach überwältigen ihn Zweifel und Wut. Wie sollte er überhaupt entscheiden können, wer richtig und was das Beste wäre?
Lee Daniels
Dauer: 111'
Aufwühlende Geschichte um den Kampf der legendären Jazzmusikerin Billie Holiday für die Freiheit ihrer Rasse und gegen die Unterdrückung durch den Staat und grosse Teile der amerikanischen Bevölkerung.
Ab Do, 1. April 2021
Daniele Luchetti
Sprache: I/d Dauer: 100'
Neapel 80er-Jahre. Aldo gesteht seiner Frau, dass er sie betrogen hat. Völlig überrascht von dieser Neuigkeit verliert sie den Boden unter den Füssen und weiss nicht, wie sie reagieren soll. Was bedeutet das für sie und die Kinder? Dreissig Jahre später sind sie noch immer verheiratet.
Samuel Kishi
Dauer: 95'
Zwei Kinder wandern mit ihrer Mutter in die USA aus. Ihre Tage vergehen in einer winzigen Wohnung und warten auf ihre Rückkehr, während sie an der Hoffnung festhalten, Disneyworld besuchen zu können.
Ab Do, 8. April 2021
Sean Durkin
Sprache: E/d/f Dauer: 108'
Alterskategorie: 14 (14)
Allison zieht mit ihrem Gatten Rory und den zwei Kindern von einem amerikanischen Vorort aufs englische Land. Rory, ein ehrgeiziger Unternehmer, sieht in seinem Heimatland die Chance auf das grosse Geld. Bald schon droht die Familie unter dem unerschwinglichen Lebensstil und der zunehmenden Isolation zusammenzubrechen.
Ab Do, 22. April 2021
Jonas Schaffter
Dauer: 83'
Florian Zeller
Dauer: 97'
Ab Do, 6. Mai 2021
Arab Nasser, Tarzan Nasser
Dauer: 87'
Ab Do, 13. Mai 2021
Gabriele Muccino
Dauer: 129'
Alterskategorie: 12
Italienisches Drama um die Geschichte vierer Freunde über einen Zeitraum von 40 Jahren: von 1980 bis in die Gegenwart. Ihre Hoffnungen und Enttäuschungen, ihre Erfolge und ihr Scheitern und damit auch eine Geschichte Italiens und seiner Bewohner.
Ab Do, 27. Mai 2021
François Ozon
Dauer: 100'
Alterskategorie: 14 (16)
Im Sommer seines 16. Geburtstages wird Alexis während einer Seereise an der Küste der Normandie vom 18-jährigen David heldenhaft vor dem Untergang gerettet. Alexis hat gerade den Freund seiner Träume getroffen. Aber wird der Traum länger als einen Sommer dauern?
Ab Do, 3. Juni 2021
Barbora Chalupová, Vít Klusák
Dauer: 100'
Alterskategorie: 16
«Gefangen im Netz» ist ein filmisches Experiment, das ein Schlaglicht auf das Tabuthema Missbrauch an Jugendlichen im Netz wirft: Drei volljährige Schauspielerinnen, drei Kinderzimmer, 10 Tage und 2458 Männer mit eindeutigen Absichten.
Ab Do, 10. Juni 2021
Stéphane Goël
Dauer: 67'
Alterskategorie: 8 (12)
Die Schweiz war eines der letzten Länder der Welt, das Frauen das aktive und passive Wahlrecht gewährte. Dieser Film bietet eine Reise durch ein Jahrhundert Schweizer Geschichte und folgt den Spuren derer, die dafür kämpften, die Frauen aus den Küchen zu holen.
Am Sa, 12. Juni 2021 um 11:30
50 Jahre Frauenstimmrecht
Im Rahmen des 50-Jahre Jubiläums des Frauenstimmrechts in der Schweiz. Mit anschliessender Podiumsdiskussion.
Die Schweiz war eines der letzten Länder der Welt, die das Frauenstimm- und Wahlrecht eingeführt hat. Der Film führt durch ein Jahrhundert Schweizer Geschichte, auf den Spuren von Frauen, die dafür gekämpft haben, den Herd verlassen zu können – und von Männern, die alles versucht haben, um sie dorthin zurückzuschicken – bis zur Erreichung einer gesetzlichen Gleichstellung, deren Umsetzung auch heute noch oft fraglich erscheint.
Am Mo, 14. Juni 2021 um 20:30
50 Jahre Frauenstimmrecht
Im Rahmen des 50-Jahre Jubiläums des Frauenstimmrechts in der Schweiz.
Moderne Amazonen sind ungestüme Heldinnen. Sie sind bereit für das zu kämpfen, was ihnen wichtig ist. Ohne Rechtfertigungen, ohne Kompromisse, immer vorwärts. Sie kämpfen um den Sieg im Ring, um Akzeptanz und für Leidensgenoss*innen und Humanität. Doch die einst kriegerischen Rufe aus der Jugend der Regisseurin sind schon lange verklungen. In der Grossstadt begibt sie sich auf die Suche nach ihrer davongerittenen Amazone.
Ab Do, 2. September 2021
Liesl Tommy
Ab Do, 23. September 2021
Philipp Stölzl
Alterskategorie: 12
Ab Do, 7. Oktober 2021
Gregor Schnitzler
Oliver Rihs
Dauer: 118'
Die idealistische Anwältin Barbara Hug hat sich dem Kampf gegen das rückständige Schweizer Strafvollzugssystem der 80er-Jahre verschrieben. In Walter Stürm, dem als Ausbrecherkönig international bekannten Kriminellen, findet sie einen unerwarteten Verbündeten - und sogar ein bisschen mehr.
Ab Do, 14. Oktober 2021
Mike Marzuk
Ab Do, 28. Oktober 2021
Sönke Wortmann
Dauer: 120'
Alterskategorie: 12
Professor Richard Pohl hat seine Studentin Naima rassistisch diskriminiert. Um seinen Fehler wieder auszubügeln, wird er vom Disziplinarausschuss dazu verdonnert, ihr bei einem Debattierwettstreit als Mentor zur Seite stehen. Der Dozent und die Studentin könnten unterschiedlicher nicht sein, dennoch wachsen sie zu einem starken Team zusammen.