special.kino: Main image

special.kino

Für alle, die mehr wollen als Film

Ab Mo, 25. September 2023

Bahnhof der Schmetterlinge: Poster
kino.talk
Am Mo, 25. September 2023 um 18:15

Spezialvorstellung in Kooperation mit dem Imkerverband beider Basel mit anschliessendem Gespräch.

 

Was soll der alte Badische Rangierbahnhof in Basel künftig sein: eine Drehscheibe für Güter und Container oder eine Drehscheibe für Tiere und Pflanzen? Eins ist sicher: Der Prozess um den „Gateway Basel Nord“ ist ein Präzedenzfall für Zukunftsprojekte im ganzen Land.

Ab Mi, 20. September 2023

Blade Runner: Poster
Am Mi, 20. September 2023 um 20:15

Den Sci-Fi-Klassiker von Ridley Scott noch ein Mal auf der Kinoleinwand sehen? Das kannst Du im Rahmen der Reihe Kino on Demand am 20. September 2023 im kult.kino camera. Achtung: unbedingt Tickets im Vorverkauf erwerben!

Ab Mi, 16. August 2023

Interstellar: Poster
Am Mi, 16. August 2023 um 20:15

Den Kultfilm von Regisseur Christopher Nolan nochmals für ein Mal auf der Kinoleinwand zu sehen!

 

Du willst deine Lieblingsfilme auf Grossleinwand sehen? Dann stimme jetzt ab und hilf mit, sie ins Kino zu bringen. Kino on Demand halt!

Wähle Deinen Film für Basel hier!

Spezialvorführung und kurze Einführung durch Lukas Straumann (Geschäftsführer Bruno Manser Fonds). Gezeigt werden der Kurzfilm The Penan Worldtour sowie der Dokumentarfilm The Borneo Case. In Kooperation mit dem Bruno Manser Fonds.

Ab Mi, 19. Juli 2023

2001: A Space Odyssey: Poster
Am Mi, 19. Juli 2023 um 20:15

Der Klassiker aus dem Jahre 1968 von Stanley Kubrick nochmals für ein Mal auf der Kinoleinwand zu sehen!

 

Du willst deine Lieblingsfilme auf Grossleinwand sehen? Dann stimme jetzt ab und hilf mit, sie ins Kino zu bringen. Kino on Demand halt!

Wähle Deinen Film für Basel hier!

Ab Mi, 14. Juni 2023

Du willst deine Lieblingsfilme auf Grossleinwand sehen? Dann stimme jetzt ab und hilf mit, sie ins Kino zu bringen. Kino on Demand halt!

Wähle Deinen Film für Basel hier!

MAVKA Sondervorstellung: Poster
in Ukrainischer Sprache
Am So, 11. Juni 2023 um 14:00

Sondervorstellung von MAVKA in ukrainischer Sprache. Für alle Kinder ab 6 Jahren. 

Aktion: 2 für 1 (nur an der Kinokasse erhältlich).

Ab Mi, 17. Mai 2023

PULP FICTION: Poster
Am Mi, 17. Mai 2023 um 20:15

Der Kultfilm von Quentin Tarantino! - Jetzt im Rahmen von The Ones We Love - Kino on Demand!

 

Ab Mi, 19. April 2023

LA HAINE: Poster
Am Mi, 19. April 2023 um 20:15

Ein Meilenstein des französischen Kinos der 90er Jahre! - Jetzt im Rahmen von The Ones We Love - Kino on Demand!

 

Ab So, 30. Oktober 2022

Aktionstage Psychische Gesundheit 2022: Poster
Prinzessin
Am So, 30. Oktober 2022 um 11:00

Die Aktionstage Psychische Gesundheit laden Sie ein zur Filmvorführung von PRINZESSIN mit anschliessendem Gespräch mit Patrick Fassbind (Leiter KESB), Marcel Heizmann (Leiter Suchtberatung) und Alexie Burri (Angehörige und Sozialarbeiterin). 

 

Gratistickets erhältlich am 30.10.2022 ab 10:30 Uhr an der Kinokasse. Die Platzzahl ist beschränkt. 

Ab So, 23. Oktober 2022

Aktionstage Psychische Gesundheit 2022: Poster
The Father
Am So, 23. Oktober 2022 um 11:00

Die Aktionstage Psychische Gesundheit laden Sie ein zur Filmvorführung von THE FATHER mit anschliessender Diskussion mit Angehörigen und Fachpersonen über Fragen rund um das Thema Demenz. 

 

Gratistickets erhältlich am 23.10.2022 ab 10:30 Uhr an der Kinokasse. Die Platzzahl ist beschränkt. 

Ab Fr, 15. April 2022

Clara (in Ukrainisch): Poster
Ab Fr, 15. April bis Mo, 18. April 2022

In Kooperation mit MovieBiz zeigen wir über Ostern diesen ukrainischen Film für Kinder ab 6 Jahre. Der Eintritt ist gratis. Der Film läuft ausschliesslich in Ukrainisch (o. Untertitel). 

Ab Fr, 7. Januar 2022

FEDIER – URNER FARBENVIRTUOSE: Poster
Am Fr, 7. Januar 2022 um 18:15

Der neue Film von Felice Zenoni («Danioth – Der Teufelsmaler») widmet sich dem Urner Künstler Franz Fedier (1922 – 2005), der im Februar nächsten Jahres seinen 100. Geburtstag feiern würde. Fedier war stets auf der Suche nach neuen Impulsen und Ausdrucksformen und war einer der bedeutendsten Schweizer Vertreter der Abstrakten Malerei. Felice Zenonis Film bringt uns den kreativen, visionären Künstler näher und gewährt einen einzigartigen Einblick in sein herausragendes Werk.

Mit anschliessendem Gespräch in Anwesenheit von Felice Zenoni (Regie) und Maya Rikli (Protagonistin im Film & Schülerin von Fedier 1979).

Moderarion: Anaïs Steiner

 

Ab So, 31. Oktober 2021

Aktionstage Psychische Gesundheit: Poster
The Scent of fear
Am So, 31. Oktober 2021 um 11:00

Die Aktionstage Psychische Gesundheit laden Sie ein zur Filmvorführung von THE SCENT OF FEAR.

Ab So, 24. Oktober 2021

Aktionstage Psychische Gesundheit: Poster
I'll be your mirror
Am So, 24. Oktober 2021 um 11:00

Die Aktionstage Psychische Gesundheit laden Sie ein zur Filmvorführung von I'LL BE YOUR MIRROR mit anschliessender Diskussion in Anwesenheit der Regisseurin Johanna Faust.

Je suis Karl: Poster
in Anwesenheit von Luna Wedler
Am Sa, 23. Oktober 2021 um 20:15

Mit Shootingstar LUNA WEDLER als Gast.

Moderation: Lory Roebuck (Filmjournalist)

 

Im deutschen Polit- und Gesellschaftsdrama Je suis Karl spielt Luna Wedler die Überlebende eines Terroranschlags. Sie schließt sich einer Jugendbewegung, die die Macht im Land übernehmen will.

Ab Mo, 5. Juli 2021

Spagat: Poster
Am Mo, 5. Juli 2021 um 18:15

Mit anschliessendem Gespräch in Anwesenheit von Regisseur Christian Johannes Koch sowie Gästen von der BastA! und der Anlaufstelle.

in Zusammenarbeit mit der BastA! und der Sans-Papiers Anlaufstelle in Basel

 

Ab Mo, 14. Juni 2021

Amazonen einer Grosstadt: Poster
50 Jahre Frauenstimmrecht
Am Mo, 14. Juni 2021 um 20:15

Im Rahmen des 50-Jahre Jubiläums des Frauenstimmrechts in der Schweiz. 

Mit Anschliessendem Podiumsgespräch in Anwesenheit von Lisa Kwasny (Soziologin), Linda Briem (Boxteam Basel), Marion Schulze (Genderstudies), Anaïs Steiner (Socordia - Frauen*streik), DJ ’That f*cking Sara’ (Protagonistin)und der Regisseurin Thaïs Odermatt.

 

Moderne Amazonen sind ungestüme Heldinnen. Sie sind bereit für das zu kämpfen, was ihnen wichtig ist. Ohne Rechtfertigungen, ohne Kompromisse, immer vorwärts. Sie kämpfen um den Sieg im Ring, um Akzeptanz und für Leidensgenoss*innen und Humanität. Doch die einst kriegerischen Rufe aus der Jugend der Regisseurin sind schon lange verklungen. In der Grossstadt begibt sie sich auf die Suche nach ihrer davongerittenen Amazone.

De la Cuisine au Parlement: Poster
50 Jahre Frauenstimmrecht
Am Mo, 14. Juni 2021 um 18:00

Im Rahmen des 50-Jahre Jubiläums des Frauenstimmrechts in der Schweiz.

Mit anschliessender Podiumsdiskussion in Anwesenheit von Vanja Gudalo, (Mitglied der Amnesty-Jurist*innengruppe), Fleur Weibel (Grossrätin Grüne Basel-Stadt) und Franziska Rogger (Historikerin und Journalistin)

Moderation: Franziska Schutzbach

 

Die Schweiz war eines der letzten Länder der Welt, die das Frauenstimm- und Wahlrecht eingeführt hat. Der Film führt durch ein Jahrhundert Schweizer Geschichte, auf den Spuren von Frauen, die dafür gekämpft haben, den Herd verlassen zu können – und von Männern, die alles versucht haben, um sie dorthin zurückzuschicken – bis zur Erreichung einer gesetzlichen Gleichstellung, deren Umsetzung auch heute noch oft fraglich erscheint.

Ab Fr, 4. Juni 2021

Mit anschliessendem Gespräch in Anwesenheit von Katharina Weingartner (Regisseurin) und Rehema Namyalo (Protagonistin)

 

Als Folge des Lockdowns und der dadurch verschlechterten Gesundheitsversorgung wird der Malaria-Parasit dieses Jahr in Afrika sogar geschätzte eine Million Menschen töten – doppelt so viele wie sonst Jahr für Jahr! Aber was wäre, wenn eine Heilpflanze den ältesten Parasiten der Menschheit besänftigen könnte? Eine bezahlbare Medizin, die jede*r selbst im Garten ziehen kann.

Ab So, 25. Oktober 2020

¡VAMOS! - Ein neuer Weg: Poster
Am So, 25. Oktober 2020 um 14:00
Der Film "VAMOS - Ein neuer Weg" handelt von zwei Frauen und zwei Männern um die 50, die an einem schwierigen Wendepunkt ihres Lebens stehen, dem sie sich nicht entziehen können.

Die Matinée-Vorführung findet in Anwesenheit der Regisseurin Silvia Häselbarth Stolz und den Protagonisten statt. Nach der Vorführung haben Sie die Möglichkeit Fragen, Bemerkungen und Anregungen an die Filmemacher zu richten.

ABGESAGT: der Event des Gesundheitsdepartementes wurde abgesagt; die Vorführung findet trotzdem statt, einfach ohne anschliessendem Podium. Die gekauften Tickets sind weiterhin gültig. Die Vorstellung ist gratis.

Die Aktionstage Psychische Gesundheit laden Sie ein zur Filmvorführung von JAGDZEIT mit anschliessender Diskussion unter der Leitung von Caroline Doka (Co-Leitung Psychiatriekommission) über psychische Konflikte und Mobbing am Arbeitsplatz.

Ab So, 18. Oktober 2020

Die Aktionstage Psychische Gesundheit laden Sie ein zur Filmvorführung von PLATZSPITZBABY mit anschliessender Diskussion mit der Schauspielerin Sarah Spale und weiteren Gästen.

Ab So, 8. März 2020

Woman: Poster
Einmalige Vorstellung zum internationalen Frauentag 2020
Am So, 8. März 2020 um 11:45

So-Matinée

Dieser französische Dokumentarfilm dreht sich um ein weltweites Projekt, das 2'000 Frauen aus 50 Ländern eine Stimme leiht. So haben alle Frauen unterschiedliche Lebenswege. Sie sind geprägt von ihrer Kultur, ihrem Glauben und ihrer Familiengeschichte.

Ab So, 27. Oktober 2019

Aktionstage: Poster
Film: Der Junge muss an die frische Luft
Am So, 27. Oktober 2019 um 11:00

Filmvorführung und Diskussion

Tickets: Freier Eintritt. Die Gratistickets können am Tag selber an der Kasse bezogen werden.

Ab So, 20. Oktober 2019

Aktionstage: Poster
Vorpremiere: Where we belong, von Jaqueline Zünd
Am So, 20. Oktober 2019 um 11:00

Wie Kinder eine Trennung erleben:
Filmvorführung und Diskussion 
mit der Filmemacherin Jaqueline Zünd.

Tickets: Freier Eintritt. Die Gratistickets können am Tag selber an der Kasse bezogen werden.

Ab So, 21. Juli 2019

Where are you, Joao Gilberto?: Poster
Am So, 21. Juli 2019 um 12:00

Anlässlich des Todes von Joao Gilberto

Ab So, 9. Juni 2019

CaRabA: Poster
Mit anschliessendem Gespräch mit Philosoph & Initiator Bertrand Stern
Am So, 9. Juni 2019 um 11:30

Der fiktionale Kinofilm CaRabA zeigt eine Welt ohne Schulen. Fünf junge Menschen finden in dieser neuen Bildungslandschaft ihren ganz eigenen Weg. Phantasievoll untersucht der Coming-of-Age Film, wie das Leben selbst zum fortwährenden Bildungserlebnis wird. Der erste Spielfilm zur Zukunft der Bildung regt an, gemeinsam Visionen zu entwickeln. Die Ausgangsfrage ist: Wann und wo geschieht Bildung eigentlich?

Ab Sa, 12. Januar 2019

The Last Refuge: Poster
EcoSolidar
Am Sa, 12. Januar 2019 um 11:00

EINE NEUE PERSPEKTIVE FÜR INDIGENE DURCH BIOLANDBAU

EcoSolidar präsentiert den Film THE LAST REFUGE über die Bunong.

Anschliessend Gespräch mit Neth Prak und Esther Leemann. Die Schweizer Ethnologin hat bei den Bunong geforscht und unterstützt den Aufbau der Organisation.

Ab Di, 13. November 2018

Filmabend Human Rights Watch: Poster
Am Di, 13. November 2018 um 18:30

Dieser Filmabend wird begleitet von einer anschliessenden Diskussion zum Film "Amal" und einem Apero vor dem Filmstart von "The Cleaners"

Seit 2013 besteht in Basel ein “Circle of Friends”, der die Organisation mit Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt und dabei hilft, Human Rights Watch im Raum Basel bekannter zu machen. Für weitere Informationen (keine Reservierungen) wenden Sie sich bitte an basel@hrw.org.

 

Ab So, 28. Oktober 2018

AKTIONSTAGE PSYCHISCHE GESUNDHEIT: Poster
ELLA & JOHN
Am So, 28. Oktober 2018 um 11:00

Psychische Gesundheit

Die psychische Gesundheit ist ein kostbares Gut, das gepflegt und geschützt werden muss. Für die Lebensqualität ist das psychische Wohlbefinden genauso wichtig wie ein gesunder Körper. Der psychischen Gesundheit verdanken wir, dass wir das Leben geniessen und schwierige Lebenssituationen bewältigen können.

Ab So, 21. Oktober 2018

AKTIONSTAGE PSYCHISCHE GESUNDHEIT: Poster
WIR SIND HIER
Am So, 21. Oktober 2018 um 11:00

Psychische Gesundheit

Die psychische Gesundheit ist ein kostbares Gut, das gepflegt und geschützt werden muss. Für die Lebensqualität ist das psychische Wohlbefinden genauso wichtig wie ein gesunder Körper. Der psychischen Gesundheit verdanken wir, dass wir das Leben geniessen und schwierige Lebenssituationen bewältigen können.